Zwillingsernährung ist bunt: Savina´s Erfahrungsbericht *trigger*

0
Zwillingsernährung - Es sind zwei DAS Zwillingsportal

Triggerwarnung: Dieser Beitrag behandelt ein sensibles, gesundheitliches Thema einer Zwillingsschwangerschaft (Kampf um das Überleben). Wir möchten diesen Erfahrungsbericht mit Dir teilen, um die Vielfallt der Zwillingsschwangerschaften aufzuzeigen und betroffene Personen zu ermutigen. Dein Wohlergehen liegt uns am Herzen. Bitte prüfe und entscheide für Dich selbst, ob Du Dich mit diesem Thema auseinandersetzen möchtest, bevor Du weiterliest.

Es gibt viele Wege und Möglichkeiten seine Zwillinge zu ernähren, ob Stillen, Pumpstillen, Säuglingsnahrung oder Zwiemilchernährung, ob Breifrei, Brei, Fingerfood oder Baby Led Weaning. Jede Familie muss ihren Weg finden, denn Zwillingsernährung ist bunt!

In dieser Blogserie, erzählen Zwillingseltern ihre Geschichte und lassen uns an ihrem Weg teilhaben. Damit möchten wir die Vielfallt der Möglichkeiten zeigen und Druck nehmen, einen vorgegebenen Weg gehen zu müssen. Jede Familie, jeder Zwilling hat eigene Bedürfnisse und verschiedene körperliche Voraussetzungen. Jede Familie hat das Recht ihren Weg finden und gehen zu dürfen. Bei der Zwillingsernährung gibt es kein Richtig und kein Falsch. Zwillingsernährung ist bunt!

Heute berichtet Savina über ihren Weg der Zwillingsernährung bei ihren zweieiigen Zwillingspärchen.

Wie hast Du Dir die Zwillingsernährung in der Schwangerschaft vorgestellt?

Ich wollte unbedingt Stillen und habe mich vor der Geburt auch schon übers Thema informiert..

Deine Zwillinge waren geboren, wie und mit was wurden Sie ernährt?

Die beiden Wunder bekamen eine Magensonde. Da ich eine Zeit lang auf der Intensivstation liegen musste und keine Milch hatte, wurden sie mit Pulver ernährt. Auch durfte ich in den ersten Wochen keine Ansetzversuche machen, auf Grund meiner starken Medikamente. Das erste Mal an der Brust hatte ich sie nach ca. 4-5 Wochen.

Hast Du Pumpversuche im Krankenhaus unternommen? Wie hast Du das Pumpen empfunden? Hast Du Tipps oder Tricks für das Pumpen? Womit hast Du abgepumpt und wie oft?

Ich habe auf der Intensivstation gepumpt wann immer ich genügend im Hier und Jetzt war. Häufig schwebte ich jedoch zwischen Himmel und Erde und konnte nicht pumpen. Mein Mann und mein Mami haben die Pumpsets teilweise für mich gehalten wenn ich sie darum gebeten habe. Es war mir sooo wichtig Milch für die beiden Mäuse zu gewinnen. Ich weinte teilweise, da lange einfach keine Milch kommen wollte. Die leitenden Ärzte rieten mir das Pumpen einzustellen, jedoch war dies keine Option für mich. Unterstützt wurde ich dabei von der Stillberaterin des Krankenhauses. Sie stärkte mir den Rücken und machte mir immer wieder Mut, dass auch nach Wochen noch Milch kommen könne.

Als ich dann wieder Zuhause war (vier Wochen noch ohne Zwillinge), pumpte ich in 24h alle drei Stunden.

Kannst Du uns einen Einblick über die ersten Tagen und Wochen im Hinblick auf die Ernährung Deiner Zwillinge geben?

Leider bekam ich die ersten Tage nichts mit, da ich selbst um mein Leben kämpfte. Ab der dritten Woche bekamen sie die ersten Tropfen Muttermilch durch die Sonde.

Was war in den ersten Tagen und Wochen im Hinblick auf die Zwillingsernährung, die größte Herausforderung?

Überhaupt Milch zu gewinnen. Anschließend dann die Mäuse an die Brust zu kriegen, da sie noch sehr schnell ermüdeten und damit nicht viel Milch bekamen.

Als ich dann endlich stillen durfte, hatte ich häufig Milchstaus und grosse Schmerzen an den Brustwarzen.

Hattest Du ausreichend Muttermilch oder musstest Du die Milchproduktion ankurbeln? Falls Du eher weniger Muttermilch hattest, wie oder womit hast Du die Milchproduktion erhöht?

Ich hatte erst nach drei Wochen meine ersten Tropfen. Hatte große Angst, ob ich überhaupt ein wenig Stillen kann/darf.

Ich nahm homöopathische Kügelchen zur Milchförderung, wärmte meine Brüsten vor jedem Stillen mit warmen Tüchern und nehme bis heute Spagyrik (pflanzliche Tinktur, individuelle auf mich zusammengestellt) zur Milchförderung.

Hast Du zugefüttert? Mit was und wie häufig?

Am Anfang Zuhause bekamen beide nach dem Trinken an der Brust noch Schoppenpulver (Pre-Nahrung).

Heute stille ich unseren Sohn voll und unsere Tochter bekommt ein Mix aus Schoppen Pulver, abgepumpter Muttermilch und Fett, da sie zu wenig zu sich nimmt und wir dies so überwachen müssen. Zwischendurch biete ich ihr die Brust an. Klappt manchmal und manchmal halt nicht.

Hast Du nach Bedarf oder zu bestimmten Zeiten gefüttert?

Auf der Neonatologie haben sie konsequent alle vier Stunden gefüttert. Zuhause haben wir dies jedoch schnell auf individuell geändert. Meist sind es jedoch drei Stunden heute und in der Nacht kann ich nicht länger warten als 3,5 Stunden, da ich ansonsten wieder Milchstaus riskierte. Stillen ist ein Teamevent und daher kann es gut sein, dass ich meinen Sohn auch mal wecke um zu trinken.

Gleichzeitig oder nacheinander?

Stillte sie ein paar Mal gleichzeitig, jedoch fand ich dies kaum praktikabel für uns. Daher nacheinander. Jedes Kind bekommt so „Alleinmamizeit“.

Welche Stillutensilien hast Du genutzt und würdest Sie nicht missen wollen?

Ich benutze seit mehreren Monaten die Elviepumpe. Am Anfang sass ich noch alle drei Stunden 20zig Minuten da und hielt die Pumpe an die Brüste. Heute mit der Elviepumpe kann ich gleichzeitig noch meine Kinder versorgen. Ohne sie wäre das Abpumpen mit den zwei Schnügels unmöglich.

Zudem liebe ich meine Spagyrik Sprays. Ich habe das Stillen fast aufgegeben auf Grund so starker Schmerzen während dem Stillen und dank der Sprays bin ich fast schmerzfrei.

Bis vor Weihnachten stillte ich noch mit Hütchen, da sie von der Neonatologie an den Schoppenaufsatz gewohnt waren und meine Brustwarzen nicht so herausstehend sind. Dies brauchen wir nun nicht mehr…juhuiii.

Wann hast Du Beikost eingeführt und in welcher Form? Wie wurde dies von Deinen Zwillingen angenommen und was hättest Du dazu vorher gerne gewusst?

Wie haben vor einer Woche mit dem ersten Kürbisbrei begonnen. Der Sohn findet es eine Katastrophe und die Tochter findet es super. So sind sie individuell.

Habe mich sehr mit dem Essen beschäftigt zuvor.

Kurz und knapp

In welcher Schwangerschaftswoche und mit welchem Gewicht sind Deine Zwillinge geboren wurden?

In der 33.SSW mit dem Gewicht von 1900g und 1740g.

Sind sie eineiig oder zweieiig und welches Geschlecht haben sie?

Sind zweieiige Zwillinge,ein Mädchen und ein Junge.

Welche Tipps würdest Du Zwillingsmamas, im Hinblick auf die Zwillingsernährung mit auf den Weg geben?

Gebt nicht auf und hört auf euer Herz! Ihr seid sooo stark und euer Mamikörper ist zu unglaublichem fähig.

 Ich hatte einen Herzstillstand mit anschließendem Kampf ums Überleben auf der Intensivstation, aber ich wollte meinen Kindern die Milch von mir geben und gab nicht auf. Es hat sich ausgezahlt und heute sind alle erstaunt zu was mein Körper fähig war und immer noch ist. Ich bin meinem Körper unendlich dankbar!

Liebe Savina, was für eine starke Frau Du bist und mit welchem Herzblut Du um das Stillen gekämpft hast! Das nötigt uns ganz viel Respekt ab! Danke für Dein Vertrauen, Deine Geschichte mit uns zu teilen!

Möchtest Du mehr über die Ernährung von Zwillingen wissen? Dann ist vielleicht das Buch “So kannst Du Deine Zwillinge und Drillinge stillen” (*Affiliatelink) von Gisela Otto und unserer Zwillingsexperting Inga Sarrazin für Dich interessant?

*Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber bestellst, erhalten wir wenige Cent Provision, womit Du unsere Arbeit hier unterstützt. Herzlichen Dank dafür!

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..