Jeden Sommer wieder, steht der Klassenwechsel meiner Zwillinge an und damit gibt es auch die neue Schulbedarf-Liste. Zwillinge in der Schule – was ein Schuljahr kostet.
Und wie in jedem Jahr, falle ich fast vom Glauben ab, was hier nicht alles gekauft werden muss.
Die Schulbedarfsliste
- 2x Geodreieck
- 2x Lineal 30 cm
- 2x Postmappe gelb
- 1 x Gummizugmappe blau
- 1 x Gummizugmappe rot
- 2x Hausaufgabenheft
- 3 x Plastikumschläge in blau
- 3 x Plastikumschläge in rot
- 6x Plastikumschläge in transparent
- 2x Schlampermäppchen mit Klebestift, Klebeband, Papierschere und Dosenspitzer
- 10 Kartonhefter in je 2 x rot, blau, grün, organge, gelb
- 15 Schnellhefter
- 50 Prospekthüllen
- 5 A4 Schreibhefte, Lineatur 3
- 3 x A 4 Heft kariert, Lineatur 29, 28, 8f
- 2 x Schreibblock mit Rand
- 1x Matheblock mit Rand
- 4 Füller
- 4 Bleistifte
- 2 Radierer
- 2 x Buntstifte
- 2x Fineliner rot, blau, grün, schwarz
- 1x 3 Textmarker
- 2 x Tonpapier A4
- 2xZeichenblock A3
- Dazu komme für die Kunstkiste:
- 2 x Knete
- 2x. Wachsmaler
- 2x Pinselset
- 2x Tuschkasten
- 2x Unterlage
- Faltpapier
- Karteikarten
Und nicht zu vergessen:
- 2x Turnschuhe für den Sport
- 2x Sportsachen lang und kurz
- 2 Haarbürsten
- X Haargummies
- 2x Badekappe
- 2 x Badeanzug
- 2 x Badelatschen
- 2x Hausschuhe für den Klassenraum
Wann soll man das bitte alles kaufen
Puh, mich erschlägt das! Wann soll man das bitte alles kaufen? Und wie machen das Eltern mit einem schmalen Geldbeutel? Und selbst wenn einige wenige Dinge davon noch von der vorherigen Klasse genutzt werden können, wie der Turnbeutel, der Schulranzen oder auch die Restknete oder eine Schere, dann kommt hier bereits einiges zusammen.
Doch das ist noch nicht das Ende der Geschichte: Denn bald steht der (digitale) Elternabend an, wo über den Beitrag zu Klassenkasse gesprochen wird. Dieser beinhaltet u.a. Ausflüge oder auch Anschaffungen wie Bücher oder Bastelmaterial.
Wer seine Kinder dann noch in den Hort geben möchte, der bezahlt zudem Hortgebühren, in Berlin sind diese Einkommensabhängig und monatlich zu zahlen. Möchte man seine Kinder in den Ferien in den Hort geben, kommen dazu ebenfalls noch einmal jeden Tag 2×5 Euro für das Tagesprogramm.
Sollte eine AG gebucht werden, dann geht das natürlich auch extra.
Wenn ich das jetzt einmal zusammenfasse, kostet ein beispielhaftes Schuljahr:
149 Euro für den Schulbedarf
60 Euro für Hausschuhe und Badelatschen
140€ 2x Ca. 70 Euro für die Klassenkasse
2496€ 2 x 104 pro Monat Euro Hortbeitrag
200€ (20 x 10 Euro für ca. 4 Wochen Hortbetreuung in den Sommer-, Herbst- und Osterferien)
200€ (2 x 100€ für Sport-, Musik- oder Kunst-AG)
In Summe:
3185€ für ein Schuljahr,
265€ pro Monat oder
132,5€ pro Monat und Kind
wenn nicht irgendetwas verloren oder kaputt geht. Und wir Eltern wissen, es geht ständig etwas verloren oder kaputt.
Wow, ich bin selbst erstaunt, was da nur auf die Schule bezogen alles zusammen kommt. Damit bleibt vom Kindergeld mit 204€ pro Kind nicht mehr viel Spielraum.
Welche Fragen die Schulbedarfsliste aufwirft
Brauchen Schulkinder wirklich all das?
Warum kann man nicht eine Sammelbestellung des Schulmaterials, außerhalb persönlicher Kleidung und Schulranzen machen und damit ggf. noch Geld einsparen?
Wie werden hier Eltern mit kleinem Budget unterstützt?
Kann es nicht mehr Angebote geben, wo man diese ewig langen Listen einfach abgibt und diese für einen zusammengestellt werden?
Was ich daraus gelernt habe
Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen der letzten zwei Jahre zu folgenden Dingen übergegangen:
- Ich bestelle alles gemeinsam online, um mir den Gang in x –verschiedene Läden zu ersparen.
- Ich kaufe unterjährig immer mal wieder rabattierten Schulbedarf ein.
- Mut zur Lücke. Gerade bei den Heften, werden oft nicht alle verbraucht, da kann es zu Beginn auch gerne mal eines weniger sein.
Nun bin ich gespannt. Was kostet ein Schuljahr bei Dir?
Mehr Beiträge zum Thema Schule:
Zurückstellung der Zwillinge von der Einschulung: Ein Erfahrungsbericht
Das erste Schuljahr meiner Zwillingsfrühchen
Zwei Schulranzen für Zwillinge
[ays_poll id=25]