Nicht selten stellt sich für werdende Zwillingsväter bzw. Partnerin die Frage, wie sie die stillende Mama unterstützen können. Nachgewiesenermaßen stillen Frauen länger, wenn sie in ihrem Wunsch und im Rahmen der täglichen Herausforderungen umfassend unterstützt werden. Hier nehmen Zwillingsväter und Partnerinnen eine ungemein wichtige Rolle ein. Wie Zwillingsväter das Stillen unterstützen können – 5 Tipps:
Tipp 1. So viel wie möglich Familienzeit einplanen
Kündigen sich zwei Babys an, dann ist es sinnvoll sich ausgiebig mit dem Thema Elternzeit zu beschäftigen. Angestellten Elternteilen steht ebenso Elternzeit zu, wie Müttern und zwar bis zu drei Jahren pro Kind. Bei Zwillingen, bei entsprechender Beantragung, also bis zu 6 Jahre in denen auch der Zwillingspapa bzw. die Partnerin entscheiden kann, wann und wie lange er bzw. sie nicht arbeiten möchte und wann und wie lange er bzw. sie Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte. Selbstverständlich spielen hier auch Finanzen wie Elterngeld, Verrechnung von Lohn und Elterngeld, etc. eine Rolle. Daher lohnt es sich, wenn beide Elternteile sich hier in der Zwillingsschwangerschaft frühzeitig informieren.
Um so gut wie möglich gemeinsam als Familie ankommen zu können, wäre eine möglichst lange Elternzeit für alle Beteiligten ungemein wertvoll. Nicht nur für das eigenen Ankommen und Kennenlernen der Babys, sondern auch um die stillende Frau so gut wie möglich unterstützten zu können. Denn Stillen hat für Mutter und Kinder enorme Vorteile.
Tipp 2: Zaubere einen bequemes Stillumfeld
Du als Zwillingspapa bzw. Partnerin kannst das Stillen der Zwillinge wunderbar unterstützen. Finde gemeinsam mit der Mama ein oder mehrere Stillplätze an denen sie sich entspannt mit zwei Babys ausbreiten kann. Viele Kissen und Decken, sichere Liegeflächen für eure Babys…du kannst für das perfekte Stillumfeld sorgen.
Wenn die Zwillingsmama sich an ihrem Stillort platziert hat, dann betrachte sie genau: Liegt sie bequem, sieht etwas ungemütlich, verkrampft aus? Was kannst du tun, um es ihr bequemer zu machen?
Tipp 3: Helfe ihr die Stillposition aufzubauen
Gerade wenn eure Babys noch ganz frisch auf der Welt sind, dann müssen Mama und Babys das Stillen erst einmal üben. Welches Kind liegt an welcher Brust? Welche Stillposition ist praktisch und bequem? Was braucht die Mama um gut stillen zu können? Benötigt sie zur Unterstützung ein (Zwillings)-Stillkissen? Schafft sie es beide Zwillinge gleichzeitig zu stillen oder ist es für euch entspannter dies nacheinander zu tun? Wie liegen und stillen die Zwillinge am effektivsten? So viele Fragen, die durch immerwährendes Üben beantwortet werden können.
Mit deiner Schützenhilfe kannst du dabei unterstützen viele der Fragen für euch zu beantworten. Reiche der Mama ein oder beide Babys an und schaue ob die finale Stillposition so gestaltet ist, dass sich alle drei deiner Herzensmenschen wohlfühlen. Nimm ihr gerne ein Baby ab, wenn es bereits beim Stillen eingeschlafen ist, der Zwilling jedoch noch stillt oder wenn es mit dem parallelen Stillen gerade gar nicht so klappen möchte.
Tipp 4: Sorge für gesunde und ausreichend Nahrung
Damit die Zwillingsmama ausreichend Muttermilch zur Verfügung hat, braucht sie abwechslungsreiche, gesunde und ausreichend viel Nahrung und Getränke. Du musst nicht alles selbst einkaufen, auch ein Lieferservice oder vorgekochtes Essen können eine Möglichkeit sein, dies zur Verfügung zu haben. Sorge jedoch dafür, dass die Mama am Essen und Trinken nicht vorbei kommt. Stelle an viele Orte und besonders die Stillplätze Essen und Trinken bereit und biete es ihr immer wieder an. So sorgst du dafür, dass sie es nicht vergisst und du auch nicht.
Tipp 5: Bringe dich beim Füttern ein
Auch wenn die Zwillingsmama hauptsächlich stillt, was du nicht übernehmen kannst, dann gibt es Varianten sie hier zu unterstützen. Vielleicht pumpt sie Muttermilch ab, so dass du dies ein oder mehrmals täglich an deine Kinder verfüttern kannst. Oder ihr entscheidet euch dafür, dass du ein- oder mehrmals mit Säuglingsnahrung die Babys versorgen kannst. Hier sind die Möglichkeiten vielseitig und wenn du offen dafür bist, ist es eine wundervolle Entlastung.
Du siehst, ob Vater oder Partnerin, es gibt vieles was du tun kannst um das Stillen der Zwillinge zu ebnen. Deine Frau oder Partnerin braucht Dich! Du bist ein Teil des Ganzen und trägst es mit. Bringe dich dort ein wo du kannst, es dient der ganzen Familie.
Noch mehr Tipps ähnlich “ Wie Zwillingsväter das Stillen unterstützen können “ gesucht?
Zwillingseltern werden, Paar bleiben
Was Dir im Alltag mit Zwillingen helfen kann
Höre dazu auch gerne in die Folge mit Zwillingspapa David im Es sind 2 DEIN Zwillingsportal (Cookies müssen aktiviert sein):