*Werbung / Affiliatelink
Meine Zwillinge lieben ihn! Ihren Zwillingsschlitten. Seit zehn Jahren die Garantie für unseren Winterspaß. Doch ich fange am besten von vorne an.
Als meine Zwillingsherzdamen zwei Jahre alt waren und der erste Schnee fiel, war es an der Zeit für Schlittenspaß. Doch es stand die Frage im Raum:
Ein Schlitten für beide Kinder oder zwei Schlitten für jedes Kind einen?
Alleine aus praktischen Erwägungen heraus, entschieden wir uns für einen Zwillingsschlitten.
Denn wenn du alleine mit den Zwillingen unterwegs bist, wie dann zwei Schlitten ziehen? Den Berg herunter rodeln ein Zwilling fährt nach links, einer nach rechts? Nein, dies war für mich nicht vorstellbar. Auch der Platzbedarf für zwei statt einem Schlitten schreckte mich ab.
Nennt es Nostalgie, aber für mich war ein klassischer Schlitten aus Holz mein Favorit. Also recherchierte ich nach Zwillingsschlitten und wurde fündig.
Der Zwillingsschlitten ist mit 130 cm etwas länger als gängige Schlitten. Dazu ist es möglich je nach Bedarf sowohl einen oder zwei Sitzlehnen zu montieren. So konnten die Zwillinge hintereinander oder wenn gewünscht auch gegenüber sitzen und später alleine und ganz ohne Sitzlehne rodeln.
Rodelspaß und praktischer Transport
Beim ersten Schnellfall tauschten wir den Kinderwagen gegen den Zwillingsschlitten ein. Schnell montierte ich eine Sitzlehne so um, dass die Zwillingsherzdamen sich gegenüber sitzen konnten. So gab es keinen Streit wer vorne und wer hinten sollten. Zwei Schafsfelle auf jeden Platz und schon konnten wir uns auf den Weg in die fußläufige Kita machen. Was hatten die Kinder Spaß! Ich war erstaunt, dass sich der Zwillingsschlitten trotz zweier Kinder gut ziehen ließ, lediglich der Handgriff war mir auf Dauer etwas zu kurz, welchen wir am nächsten Tag kurzerhand austauschten, so dass ich mehr Grifffläche hatte.
Am Nachmittag holte ich die Kinder mit dem Schlitten aus der Kita ab und wir liefen zum angrenzenden Park. Dort empfingen uns kleinere Hügel, die perfekt als Rodelbahn geeignet waren. Schnell montierte ich eine Sitzlehne um, was unkompliziert ist und nicht lange dauert und schon schob ich die Zwillinge den kleinen Hügel herunter. Sie glucksten und jauchzten und wollten gar nicht mehr aufhören. Also trabten wir den Hügel hinauf, die Zwillingsherzdamen tauschten die Plätze – Gerechtigkeit muss sein – und schon ging es wieder den Hügel hinab.
Zwillingsschlitten im Langzeittest
Heute sind meine Zwillinge schon 14 Jahre alt und was soll ich sagen? Der Zwillingsschlitten ist weiterhin unser Begleiter. Die Zwillinge ziehen sich nun gegenseitig, wechseln sich beim Rodeln ab oder versuchen doch gemeinsam auf dem Schlitten den Berg hinab zu sausen. Die Rückenlehnen haben wir abmontiert und einer befreundeten Familie geschenkt. So ist aus dem Zwillingsschlitten ein Schlitten mit großer Sitz- oder Liegefläche entstanden. Dies macht dann auch gleich noch mehr Spaß. Denn nun kann man sich auf den Schlitten schmeißen und kopfüber den Berg herunter sausen.
Eines Tages hatte dann Zwillingsherzdame die für sie durchschlagende Idee:
Statt den Schulranzen auf dem Rücken zu transportieren, nahm sie sich den Zwillingsschlitten und platzierte kurzerhand die beiden Schulranzen und ging damit zur Schule. So schlug sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn damit musste sie sowohl ihren Schulranzen nicht tragen und hatten gleich den Schlitten für das nachmittägliche Schneegestöber mit Rodeln dabei. Seit dem wird bei jedem Schneefall am Morgen der Zwillingsschlitten herausgeholt und beide Ranzen damit transportiert.
Auch nach zehn Jahren ist der Schlitten sehr gut erhalten. Die Kufen sind immer noch sehr gängig, die Zugleine unbeschädigt und das Holz in guter Qualität.
Kurz und knapp:
Sitzlänge: 110 cm
Sitzbreite: 27 cm
Material: Buchenholz
Wie sind deine Erfahrungen mit einem Schlitten? Hast du einen Zwillingsschlitten? Und warum hast du dich für die eine oder andere Variante entschieden?

* Der Transparenz halber: Wenn du auf den Link klickst und darüber bestellst, erhalten wir eine kleine Provision, womit Du unsere Arbeit hier unterstützt. Lieben Dank dafür!










