20 Tipps: Beschäftigung für Zwillinge bei Elternkrankheit

0

Wenn Eltern krank sind, stellt das die ganze Familie vor große Herausforderungen. Besonders bei Zwillingen im Kleinkindalter ist es wichtig, kreative und altersgerechte Beschäftigungsideen zu haben, um die Kinder gut zu versorgen und gleichzeitig die kranken Eltern etwas zu schonen. In diesem Beitrag findest du 20 bewährte Tipps, Beschäftigung für Zwillinge bei Elternkrankheit– auch ohne viel Energie.

*Enthält Werbung / Affiliatelinks

Warum sind Beschäftigungsideen bei Elternkrankheit so wichtig?

Wenn du krank bist, brauchst du Ruhe und Erholung, um wieder gesund zu werden. Doch kleine Kinder benötigen ständige Betreuung, Nahrung, Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Ohne Unterstützung wird das schnell zur Belastung. Deshalb ist es hilfreich, praktische Beschäftigungsideen zu kennen, die die Kinder beschäftigen, während du dich schonst.

Unterstützung bei Elternkrankheit: Wer kann helfen?

Mit der Intensität der Erkrankung, können entlastende Hilfen variieren. Vielleicht hilft es dir schon wenige Stunden am Tag eine Erholungspause für dich in Anspruch nehmen zu können, weil du zwar angegangen bist, aber dies bereits hilft Kraft für die restlichen Stunden des Tages, zu tanken. Oder du bist komplett ans Bett gefesselt und brauchst längerfristige Unterstützung.

  • Kurzfristige Unterstützung: zweiter Elternteil, Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Babysitter
  • Langfristige Hilfe: Haushaltshilfen, Mütterpflegerinnen, Notmütterdienst, ehrenamtliche Helfer (z.B. Welcome)

Wenn du bettlägerig bist, sind diese Hilfen essenziell, um dir Zeit für die Genesung zu verschaffen. Erkundige dich dazu bei deiner Krankenkasse oder ehrenamtlichen Hilfen.

Tipps für altersgerechte und sichere Beschäftigung für Zwillinge bei Elternkrankheit 

Hier sind 20 kreative Beschäftigungsideen, die du bei Elternkrankheit nutzen kannst, um deine Zwillinge sinnvoll zu beschäftigen:

  1. Bilderbücher anschauen und Vorlesen
  2. Malbücher, Ausmalbilder und Stickerbücher
  3. Geschichten erfinden und erzählen oder Hörspiele und Kinderlieder anhören
  4. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Spiel für unterwegs
  5. Fühlkiste mit verschiedenen Materialien zum Erraten
  6. Schattenspiele an der Wand mit Taschenlampe
  7. Arzt- und Krankenpflege spielen mit Kuscheltieren oder Puppen
  8. Tip Toi (*Affiliatelink) Bücher entdecken und interaktiv spielen
  9. Aquadoodle (Wassermalbuch *Affiliatelink) zum Malen ohne Chaos
  10. Bauklötze und Stapelsteine zum Bauen und Stapeln
  11. Motorikspielzeug testen und ausprobieren
  12. Altersgerechte Puzzle zum Knobeln
  13. Kuscheltiere und Puppen verarzten – Rollenspiele
  14. Kuschelzeit mit Lieblingskuscheltieren
  15. Kindgerechte Medienzeit: Filme, Lieder, Apps
  16. Fotoalben anschauen oder Videotelefonate mit Oma und Opa
  17. Schattenspiele mit Schattenfiguren an der Wand
  18. Überraschungskiste mit selten genutztem Spielzeug entdecken
  19. Kleidungskiste zum An- und Ausziehen bereitstellen
  20. Kindermeditation oder Yoga via Podcast oder YouTube für kleine Entspannung

Wenn du krank bist, ist es wichtig, Unterstützung zu organisieren und kreative Beschäftigungsideen für deine Zwillinge zu nutzen. So kannst du dich schonen, während die Kinder sinnvoll beschäftigt werden. Mit den richtigen Tipps gelingt es dir, die Belastung zu verringern und die Kinder liebevoll zu betreuen.

Noch mehr Beiträge gesucht? Dann schau gerne hier:

20 Beschäftigungsideen für Zwillinge zu Hause

5 Tipps, wenn Zwillinge sich gegenseitig hochschaukeln

*Wenn du auf diesen Link klickst und darüber bestellst, erhalten wir als Amazon-Partner wenige Cent Provision, womit du unsere Arbeit hier unterstützt. Lieben Dank dafür!